Flammen zerstören Saline Salzderhelden
Über 150 Einsatzkräfte in der Nacht zu Samstag im Einsatz l Saline nicht zu retten
Salzderhelden. Mehr als 150 Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und Polizei waren am vergangenen Freitag, 3. Juli ab 23:30 Uhr, als die ersten Nortrufe in der Leitstelle eingingen, im Einsatz. Schon auf der Anfahrt der Einsatzkräfte bestätigten sich die ersten Meldungen: Die Saline in Salzderhelden mit dem von 1884 erhaltenen, markanten Bohrturm stand im Vollbrand.
Da sich die Wasserversorgung vor Ort schwierig gestaltete, war das Gebäude selbst nicht mehr zu retten und brannte vollständig nieder. Für die angeforderten Einsatzkräfte blieb letztendlich nur die Möglichkeit des kontrollierten Abbrennens der Saline. Außerdem ging es darum die angrenzenden Gebäude vor der massiven Hitzeentwicklung und dem starken Funkenflugs vor den Flammen zu schützen. Mit mehreren Tanklöschfahrzeugen wurde ein Pendelverkehr eingerichtet und außerdem musste eine lange Schlauchleitung aufgebaut werden.
Die Anwohner der Nachbarhäuser wurden evakuiert und im Sportheim untergebracht. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Salzderhelden, Einbeck, Immensen, Sülbeck, Vogelbeck, Negenborn, Naensen, Kreiensen, Greene und Volksen, die Feuerwehrtechnische Zentrale Northeim, das Technische Hilfswerk sowie das Deutsche Rote Kreuz und die Johanniter-Unfall-Hilfe aus Einbeck. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.mc