Kühe benötigen große Mengen Wasser für viel Milch
Dassel. Kühe können nur dann viel Milch geben, wenn ihnen genügend frisches und sauberes Wasser angeboten wird. Das gilt besonders in den Sommermonaten. Milchkühe nehmen an heißen Tagen bis zu 150 Liter Wasser zu sich. Eine Hochleistungskuh, die pro Tag rund 40 Liter Milch gibt, benötigt bei Hitze drei bis vier Liter Wasser, um einen Liter Milch zu produzieren.
Eine knappe Wasserversorgung macht den Kühen Stress. Die hohen Temperaturen setzen ihnen dann kräftig zu, und sie fressen deutlich weniger. Der Fachmann spricht von einer »energetischen Unterversorgung«, die gravierende Folgen für die Milchleistung haben kann. Einerseits gibt die Kuh weniger Milch, andererseits nimmt die Qualität ab, denn auch der Gehalt an Milcheiweiß geht zurück. Steht über längere Zeit nicht genügend Wasser zur Verfügung, laufen die Tiere Gefahr krank zu werden (Ketose).
Daher ist es wichtig, den Kühen immer genügend vom billigsten Produktionsmittel auf dem Hof, dem Wasser, anzubieten. Nach dem Melken sind sie besonders durstig, dann nehmen sie bis zu 25 Liter in der Minute auf. Damit auch rangniedere und junge Tiere jederzeit ungestört Wasser zu sich nehmen können, sind mehrere Tränken an verschiedenen, frei zugänglichen Stellen erforderlich. Dabei ist stets auf die Sauberkeit der Becken zu achten. Verunreinigungen verderben den Appetit aufs frische Nass. Wassertränken sollten deshalb regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls gereinigt werden.oh