Zweimal mobile Impfangebote in Dassel

Dassel. Der Landkreis Northeim hat den Städten und Gemeinden mit mobilen Teams die Möglichkeit gegeben, Corona-Impfangebote vor Ort für die Einwohner zu organisieren. Möglich sind dabei sowohl Erst- und Zweitimpf- als auch Booster-Impfungen. Sie können entsprechend der aktualisierten STIKO-Empfehlung für Personen ab dem 30. Lebensjahr und frühestens ab dem vollendeten dritten Monat nach der Zweitimpfung durchgeführt werden. Die Stadt Dassel habe das Angebot gern angenommen, so Bürgermeister Sven Wolter (rechts).

Möglichst niedrigschwellig vor Ort soll geimpft werden, mit dem mobilen Team der Johanniter-Unfallhilfe (JUH), jede Impfung sei wichtig. Zur Verfügung standen 100 Dosen des Impfstoffs von Moderna. Anmeldungen wurden vorab über die Stadtverwaltung Dassel entgegen genommen. Geimpft wurde im Feuerwehrgerätehaus in der Relliehäuser Straße.

Die Feuerwehr habe erneut, wie schon bei den vorangegangenen Impfungen im Lauf des vergangenen Jahres für ältere Einwohner, ihre Strukturen und ihr Organisationstalent zur Verfügung gestellt, und sie haben das Impfteam bei den Anmeldungen unterstützt, bedankte sich der Bürgermeister bei Stadtbrandmeister Harald Sehl (Mitte) und Maik Pfeiffer (links), der das Amt im Lauf des Jahres übernehmen wird. Die Feuerwehrleute selbst konnten sich bereits am 27. Dezember boostern lassen – angesichts der Omikron-Variante des Coronavirus sei es wichtig, kritische Infrastrukturen, und dazu gehöre der Brandschutz, möglichst umfassend zu schützen, führte er aus.

Diesmal waren vereinzelt noch einige Feuerwehrleute zum Impfen, vor allem kamen aber Bürger, die sich so beispielsweise die Fahrt nach Einbeck zur Impfung im BBS-Forum sparen konnten. Eine weitere Impfaktion mit dem Impfstoff von Moderna wird am Freitag, 21. Januar, von 9.30 bis 15.30 Uhr stattfinden, ebenfalls auf dem Gelände der Feuerwehr in Dassel, dann allerdings im für die mobilen Impfteams zur Verfügung gestellten Bus der Ilmebahn. Er wird sowohl von den Johannitern als auch vom Arbeiter-Samariter-Bund genutzt. Auch dazu nimmt die Stadtverwaltung unter Telefon 05564/202-40 und -41 die Terminvereinbarungen vor.

Bei der Anmeldung sind der vollständige Name, das Geburtsdatum sowie eine Telefonnummer anzugeben. Neben einem gültigen Lichtbildausweis sind zum Impftermin die ausgefüllten Unterlagen (Aufklärungsmerkblatt, Anamnesebogen und Einwilligungserklärung) mitzubringen, die man auf www.stadt-dassel.de zum Ausdrucken herunterladen, aber auch noch vor Ort erhalten kann. Zu diesem Termin werden wieder 100 Impfdosen bereitstehen, kündigt Bürgermeister Wolter an.ek