Auszeichnung für den Einsatz CO2-neutraler Lichtmasten

Einbeck. Der 5.000. CO2-neutrale Aluminium-Lichtmast der Firma Sapa wurde im November an die Stadtwerke Einbeck ausgeliefert. Dafür übergab Sascha Leeling (Zweiter von links), Vertriebsleiter, eine Aluminiumskulptur an Bürgermeister Ulrich Minkner (Dritter von links) im Beisein der Geschäftsführer der Stadtwerke Einbeck, Horst Diercks (links) und Bernd Cranen (rechts), von Baudirektor Gerald Strohmeier (Vierter von rechts) und den Elektromeistern Frank Reinert (Dritter von rechts) und Dietmar Wolter (Zweiter von rechts). Die Stadtwerke haben die Straßenbeleuchtung von der Stadt übernommen und in den vergangenen Jahren Masten und Leuchten sukzessiv ausgetauscht. Noch zwei Jahre wird in die Modernisierung der Straßenbeleuchtung investiert, im kommenden Jahr rund 450.000 Euro.

Mittlerweile stehen rund 265 der CO2-neutralen Masten in Einbeck, geschätzte weitere 1.500 werden noch hinzukommen. Die Masten, erklärte Leeling, seien eigentlich ein Produkt, dem man wenig Aufmerksamkeit schenke, doch gerade hier bestehe die Möglichkeit, umweltfreundlich zu agieren. Zu Herstellung von Aluminium ist ein großer Energieeinsatz notwenig.

Die Energiebilanz sinkt aber, wenn man Aluminium-Schrotte verwendet. In der Herstellungsbilanz sind die Lichtmasten CO2-freundlich, die CO2-Neutralität wird durch eine Abgabe erzeugt, mit der regenerative Projekte unterstützt werden. Die Masten aus recyceltem Aluminium sind zwar etwas teurer als die stählernen, doch der Umwelt zuliebe seien sie die richtige Wahl, hieß es.

Sapa Pole Products entwickelt, produziert und liefert weltweit Lichtmasten. Das Unternehmen ist mit 40 Niederlassungen und über 12.000 Beschäftigten der weltweit größte Hersteller von stranggepressten Aluminiumprofilen und daraus hergestellten Produkten.sts