Der arme Georg überlebte den Brand in der Geiststraße

Einbeck. Manche Ortsstraßennamen verändern sich im Laufe der Zeit bis zur Unkenntlichkeit. So wurde zum Beispiel aus »Thiaddageshus« irgendwann »Tiedexen«, aus »Bennanhus« wurde »Bensen«. Die Wolperstraße hieß früher »Wolborgerstrate« und aus der »Olinkstraße« wurde Oleburg. Bei der Geiststraße könnte man annehmen, dass hier Geister ihr Unwesen trieben, doch früher hieß die Straße »Heiligegeist-Gasse«. Der Vorsatz »Heilige« wurde irgendwann einfach weggelassen. Vor 700 Jahren wurde hier vom damaligen Landesherrn eine frühe soziale Einrichtung – ein Armenhaus – eingerichtet.

Noch im 18. Jahrhundert wurden hier »40 bis 50 arme, elende und alte Personen« betreut. Mindestens zweimal wurde die Geiststraße von Feuer heimgesucht: im Juli 1540 und im August 1549. Die aus Stein gebaute zum Hospital gehörende Kapelle überstand beide Brände. Beim Großbrand des Jahres 1540 gab es hier trotz der verheerenden Feuersbrunst einen Überlebenden: den armen Georg. Dieser Georg, dessen Nachname nicht bekannt ist, war einmal ein »feiner und freudiger Kauffgesell gewesen«. Doch da trat ein »böses und gottloses Weib, deren Tochter er zur Ehe hat nehmen sollen« in sein Leben. Georg hatte aber keine Lust zu heiraten.

Die »böse Schwiegermutter in spe« rächte sich für seine Ablehnung, indem sie den armen Georg vergiftete, »davon er seiner Sinne und Vernunft beraubet worden, daß man ihn in den heiligen Geist auf den Schweinskoben hat verschliessen müssen«. Offenbar wurde der arme Georg durch das Gift so verwirrt, dass er randalierte oder auf ähnliche Weise das öffentliche Ärgernis erregte.

Dass man ihn in den Schweinestall einsperrte, rettete ihm das Leben. Unmittelbar nach dem Brand begannen die Aufräumarbeiten. Inmitten des Brandherdes erwartete man keine Überlebenden mehr – man wollte die Toten bergen und bestatten. Erst jetzt erinnerte man sich, dass der arme Georg noch im Schweinestall eingesperrt war. Es bestand keine Hoffnung, ihn noch lebend anzutreffen, doch »als man vor den Koben kommen / und noch Feuer daran befunden / hat man solches gleichwol geleschet / und denselbigen eröffnet / und den armen Georgen lebendig und unversehret funden«.

Er war offenbar immer noch stark vom Schwiegermuttergift benebelt, denn er sagte lediglich, als er aus dem Stall gekrochen war: »O wie warm ist mir diese Nacht gewesen«.wk