Die Friedhofskapelle wird saniert
Arbeiten im Außen- und Innenbereich starten nächste Woche / Nutzung eingeschränkt
Einbeck. Wasser setzte der Kapelle zu, 2002 musste das obere Dach, 2004 das untere Dach der Kapelle erneuert werden. Die Feuchtigkeit in den starken Mauern und den Strebe-pfeilern habe sich lange gehalten, stellte Gunnar Groneweg vom Fachbereich Bauen, Planen, Umwelt fest. Weiteren Wassereintrag gibt es durch die Fugen der Strebepfeiler. Im Innenraum ist ein großes Stück Putz abgefallen, behelfsweise wurde ein Tuch davorgehängt. Nun startet die Sanierung, die rund 100.000 Euro kostet. Die Fugen in den Strebepfeilern werden mit Blei versehen. Die alte Außenfarbe am Gebäude wird entfernt und ein neuer Außen-Silikat-Anstrich vorgenommen. Die Sandsteinflächen werden gereinigt und überarbeitet.Im Inneren wird der Putz ausgebessert und neu gestrichen. Die Wandpaneele wird durch eine hinterlüftete Wandverkleidung, voraussichtlich in oliv-grau, ersetzt, so dass das Mauerwerk wieder atmen kann. Unter dem jetzigen PVC-Belag und dem Teppich findet sich alter Terrazzo-Boden, der im Mittelgang wieder sichtbar gemacht wird. Unter den Stühlen wird textiler Belag verlegt. An Wandflächen werden Akustik-Punkte angebracht. Gleichzeitig wird die Beleuchtung überarbeitet.Im Zuge der Sanierung wird das komplette Grün rund um die Friedhofskapelle entfernt. Buchs, Eiben, Scheinzypressen, Rhododendren und eine Birke werden abgeschnitten. Sandsteine und Außenwände sind grün geworden durch den Bewuchs. Das Mauerwerk müsse atmen, erklärte Architekt Uwe Hilger, deshalb müsse das Grün weichen. Im Anschluss an die Sanierung sollen Bodendecker um die Kapelle gepflanzt, der Eingangsbereich umgestaltet werden. Etwa sieben Wochen werden die Arbeiten andauern, so dass die Kapelle voraussichtlich Anfang November wieder voll zur Verfügung stehen wird.sts