EMG: Gemeinsam für mehr Beständigkeit

Einbeck. Die Einbeck Marketing GmbH (EMG) ist in Bewegung: Während eine mögliche Neuaufstellung und Zusammenlegung der städtischen Stabsstelle Public and Business Relations (PBR) in einer gemeinsamen Rechtsform in den vergangenen Monaten in der Politik diskutiert wurde, steht bei der EMG auch intern eine Veränderung an. Ab dem 1. Juli übernimmt der Projektmanager und gebürtige Einbecker Kay Weseloh (Zweiter von rechts) die Geschäftsführung. Ulrike Lauerwald, (Zweite von links), die zum dem 1. Januar 2025 die Geschäftsführung der EMG übernommen hatte, scheidet zum 30. Juni als Geschäftsführerin aus, sie widmet wieder 100 Prozent ihrer Zeit den Aufgaben in der Stabsstelle PBR. Sie hatte in den vergangenen sechs Monaten wesentliche strukturelle Veränderungen implementiert, um die EMG in sichere Fahrwasser zu führen. »Die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Einbeck ist für uns wesentliche Voraussetzung, gute Ergebnisse liefern zu können«, erläutert Kay Weseloh. Die personellen Wechsel der jüngsten Vergangenheit und die »Umstrukturierung« des Unternehmens hätten die vergangenen Monate zwar turbulent gestaltet. Nichtsdestotrotz habe man mit gemeinsamen Kräften die drängenden Aufgaben bewältigen können. Ob Oldtimer-Tage, Eulenfest oder Weihnachtsdorf – im Eventbereich, aber auch in der Standortentwicklung, die Projektmanagerin Alice Werner (links) betreut, läuft alles nach Plan. Ab dem 1. August bekommt die EMG zusätzliche Verstärkung unter anderem für die vorbereitende Buchhaltung, Content Management und Veranstaltungsorganisation. Die neue Mitarbeiterin wird in Kürze vorgestellt. »Wir bedanken uns bei Frau Lauerwald für ihren Einsatz, den sie trotz der Doppelbelastung durch die Leitung der Stabsstelle PBR unentwegt eingebracht hat«, erklärt Christoph Bajohr (rechts), Aufsichtsratsvorsitzender der EMG. Mit Kay Weseloh habe man einen Nachfolger gefunden, der durch seine Erfahrung bei der EMG nahtlos die Geschäfte weiterführen könne. Die Organisation der Großveranstaltungen werde von ihm operativ weitergeführt, und perspektivisch werde es neue Veranstaltungsformate geben, die insbesondere für Einbecker Bürger, Einzelhändler und Gastronomen geplant würden.oh