Frühjahrsmarkt lockte mit großem Angebot

Einbeck. Pommes, Popcorn, Zuckerwatte, Bratwurst, Autoscooter, die gemächliche Runde im Kinderkarussell oder der wilde »Devil Dance«: Viele unterschiedliche Vergnügungen bot der Einbecker Frühjahrsmarkt am Wochenende, organisiert von Schausteller Andreas Krummacker in Zusammenarbeit mit Einbeck Marketing. Nach einem guten Start am Freitag war auch der Sonnabend ein Jahrmarktstag wie aus dem Bilderbuch bei strahlendem Sonnenschein und gutem Besuch. Auf dem Möncheplatz drehten vor allem junge Besucher im Autoscooter rasante Runden, oder sie ließen sich im Fahrsimulator durchschütteln.

Auf dem Marktplatz fuhr das Kinderkarussell, auf dem Bungeetrampolin konnten Klein und Groß in die Höhe springen und sogar Salti schlagen, und auf der Nordseite der Marktkirche war mit »Devil Dance« ein großes Fahrgeschäft aufgebaut, dass die Passagiere wie einen »Scheibenwischer« kreisen ließ, begleitet von Lichtshow, Soundeffekten und Kunstnebel. Wer sich beim Bälle-, Pfeile- oder Dosenwerfen oder beim Schießen treffsicher zeigte, konnte sich über einen Gewinn freuen.

Am Sonntag spielte zwar das Wetter nicht durchgängig mit, aber die regnerischen Phasen waren nur kurz, und mit dem Programm hatten Einbeck Marketing und die Schausteller noch einmal nachgelegt. Die Geschäfte in der Innenstadt luden zum sonntäglichen Shoppingbummel ein. Die Temperaturen animierten bereits, dabei beispielsweise nach Frühlingsgarderobe Ausschau zu halten. Auch für Kurzweil beim Bummel war gesorgt: Pirat Jack enterte den Markt, gab Autogramme und Auskunft, auf welchen Meeren er schon gesegelt ist und ob Säbel und Pistole echt sind. Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene stellten sich gern für Selfies dazu. »Herzige« Unterhaltung bot eine Clownin mit ihren Luftballonfiguren. Der Hallenplan wartete am Sonntagnachmittag mit einem Kinderprogramm auf. Das EinKiFaBü hatte geöffnet, hier wurden Glitzertattoos aufgemalt, man konnte verschiedene Aktiv-Spiele ausprobieren und Briefe an Senioren schreiben.

Dazu war auf dem Platz das große Krabbel- und Kletterhaus samt Bällebad aufgebaut, ein Spaß schon für die Jüngsten. Für das leibliche Wohl wurde reichlich gesorgt, da fiel die Auswahl mitunter schwer: Spiralkartoffeln, Liebesäpfel, Schmalzkuchen, gebrannte Mandeln, Crêpes, Lángos, Kaminstriezel, Gyrosnudeln, Champignonpfanne, Fischbrötchen, Calzone, Lebkuchenherzen, gebrannte Mandeln – alles da, alles frisch und lecker. Weitere Stände boten Bekleidung, Taschen oder Schmuck. »Nach zwei wunderschönen Tagen mit zahlreichen Gästen in der Einbecker Innenstadt kündigte sich für den verkaufsoffenen Sonntag leider vorgezogenes Aprilwetter an. Umso mehr freuen wir uns, dass trotz der ungünstigen Wetterprognosen viele Besucherinnen und Besucher den Weg zum Einbecker Frühjahrsmarkt und dem verkaufsoffenen Sonntag gefunden haben«, sagte Einbeck-Marketing-Geschäftsführerin Ulrike Lauerwald am Sonntagnachmittag.

»Ihr Kommen hat die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg gemacht und zeigt, wie lebendig und einladend unsere Innenstadt ist. Vielen Dank an alle, die dabei waren!« Andreas Krummacker war gestern Nachmittag weitgehend zufrieden: »Freitag und Sonnabend waren »Bombe«. Heute hat uns leider das Wetter einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht.« Der Frühjahrsmarkt hat auch am heutigen Montag geöffnet, mit ermäßigten Preisen zum Familientag.ek