60-jähriges Abiturtreffen weckt schöne Erinnerungen

Einbeck. Viel Freude hatten die ehemaligen Abiturienten des Jahrgangs 1950 der Goetheschule Einbeck bei ihrem Wiedersehen am vergangenen Wochenende. Insgesamt 23 Schüler legten vor 60 Jahren die Reifeprüfung ab, doch war die Klasse eigentlich viel größer. 1947 zählte diese noch 52 Schüler, von denen allerdings ein erheblicher Teil nach der mittleren Reife abging.

Die Gemeinschaft ist aber trotzdem erhalten geblieben und trifft sich mittlerweile in einem Abstand von zwei bis drei Jahren, um gemeinsam etwas zu unternehmen und in Erinnerungen zu schwelgen. So standen zum 60-jährigen Jubiläum eine Besichtigung der Schule sowie ein Bericht von Oberstudiendirektor Hartmut Bertram an, der über das Leben im Bildungsinstitut erzählte.

Vieles hat sich seit dem letzten Treffen 2006 getan. So zeigten sich die ehemaligen Schüler besonders an der neuen Mensa interessiert. Zwar wäre man bereits 1947 im Gymnasium bei der Schulspeisung mit Essen von den Alliierten versorgt worden, allerdings musste die Mahlzeit damals im Kochgeschirr mitgenommen werden und wurde nicht wie heute auf Tellern serviert, erinnerte man sich.

Auch über einige Erlebnisse in dem im Frühjahr 1946 wieder für den Schulunterricht geöffneten Gymnasium wurde gesprochen, so unter anderem über den »Kartoffelkäfersuchdienst« im Sommer 1947, die Gründung der Schülerzeitung »Tangente« 1948 oder das Mitwirken im Chor und Orchester. Natürlich stand auch das zu Ostern 1950 abgelegte Abitur im Mittelpunkt der Gespräche, von dem der Organisator des Treffens, Dr. Claus Maack, noch einige Fragen mitgebracht hatte. Abschließend besuchten die Schulkameraden noch das StadtMuseum Einbeck, und sie freuen sich schon auf das nächste Wiedersehen.    thp