Knapp 122.000 Euro für 28 Jugendprojekte
Vorstand der Jugendstiftung des Landkreises hat Fördermittel vergeben | Neue Anträge bis 27. Mai stellen

Einbeck/Northeim. Mit genau 121.906,40 Euro fördert die Jugendstiftung des Landkreises Northeim Projekte im Landkreis Northeim. Der Vorstand hat dies in seiner ersten Sitzung im in diesem Jahr auf Basis der vorliegenden Förderanträge entschieden.
Die Sitzung hat in den Räumen des Vereins MINTmachRaum Einbeck stattgefunden. Vor der Sitzung hat der erste Vorsitzende Martin von der Ohe zusammen mit der zweiten Vorsitzenden Alice Werner und dem Team die Projektinhalte vorgestellt und Fragen des Vorstandes beantwortet.
Im Einzelnen wurden die Fördermittel wie folgt vergeben: 46.000 Euro gehen an den Verein MINTmachRaum Einbeck für das Projekt »MINTmachRaum – Außerschulischer Lernort / Maker Space für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik«. 4.147,60 Euro bekommt die Stadt Bad Gandersheim für die diesjährigen Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche im Stadtgebiet. 2.600 Euro erhält die Gemeindejugendpflege Bodenfelde für das örtliche Ferienspaßprogramm »Vier Jahreszeiten Ferienpass«. Mit 3.730,40 Euro wird die Stadtjugendpflege der Stadt Dassel beim Oster-, Sommer- und Herbstferienprogramm in diesem Jahr unterstützt. 905 Euro gehen ebenfalls an die Stadtjugendpflege Dassel für das Angebot »Rhythmen der Kulturen«.
3.512 Euro erhält die Jugendpflege der Stadt Hardegsen für die Förderung des Fe-rienspaßes 2025 in Hardegsen. 3.142,40 Euro gehen an die Gemeinde Kalefeld, ebenfalls für die diesjährigen Ferienprogramme. Weitere 3.540 Euro bekommt Katlenburg-Lindau für die Ferienprogramme mit dem Schwerpunkt Sport / Spiel / Bewegung. 3.400 Euro wurden an die Jugendpflege der Stadt Moringen für »Gemeinsam statt einsam« vergeben, den Ferien- und Freizeitspaß in Moringen und Umgebung und das Ferienprogramm Ostern, Sommer, Herbst und Winter.
Über 3.929,20 Euro freut sich die Jugendpflege Nörten-Hardenberg für ihr Angebot »OFFLINE Kräftig kreativ Adventure is calling«, das diesjährige Ferienprogramme 2025. Auch an die Stadtjugendpflege Uslar geht eine Förderung für die Durchführung der Ferienprogramme 2025 »Auf dem Weg in die Zukunft«; dafür gibt es 4.979,20 Euro.
8.543,60 Euro erhält die Jugendpflege der Stadt Einbeck für den Ferienpass in Einbeck und der ehemaligen Gemeinde Kreiensen in diesem Jahr. 3.500 Euro bekommt die Sportjugend im Kreissportbund Northeim-Einbeck für den »Bewegungspass 2025 und Bewegungskalender für Kindetagesstätten«.
Mit 1.950 Euro wird die Stadt Bad Gandersheim bei der Gestaltung des Weltkindertages in diesem Jahr unterstützt. 2.384 Euro bekommt der Förderverein der Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde für den »Weserberglandslam«.
4.500 Euro bekommt die Jugendpflege der Stadt Einbeck für eine »Verlässliche Ferienbetreuung von Grundschülern in Einbeck in den diesjährigen Sommerferien. 970 Euro erhalten die Lichtspielfreunde Einbeck für das Jugendkonzert »Neu-Deli on-stage«. Mit 900 Euro an die IGS Einbeck wird die Golf-AG unterstützt, eine schuljahresbegleitende Arbeitsgemeinschaft für 2025/26. 702 Euro erhält die Grundschule Drüber für einen Besuch der Kinderoper Mannheim mit dem Angebot »Bella und das Orchester«.
Den Verein »Kultur im Esel« unterstützt die Stiftung mit 1.694 Euro für den Besuch von Zeitzeuginnen im Unterricht an verschiedenen Schulen im Landkreis Northeim.
2.500 Euro gehen an die Multifunktionshalle der Stadt Einbeck für den »EinTanz 2025«.1.100 Euro erhält der S.C. Hellas Einbeck für die Durchführung eines Tagesausfluges und für Surferlehrgänge im Jugendzeltlager in La Tranche sur Mer in Frankreich in diesem Sommer. 2.115 Euro bekommt die Jugendpflege Hardegsen für den Kindertag und das Angebot Late-Night-JUZ im Jugendzentrum Hardegsen. 2.292 Euro gehen an die Internationalen Schulbauernhof Hardegsen gGmbH für »Küche, Kräuter, Kompostwürmer«, ein Ferienprogramm am Lernort Bauernhof. 290 Euro erhält die Jugendpflege der Gemeinde Katlenburg-Lindau für Erste-Hilfe-Kurse in Katlenburg-Lindau in Zusammenarbeit mit dem ASB. »Move in school – Wir bewegen die Schule«, für dieses Angebot wird der Förderverein der Martin-Luther-Grundschule Northeim mit 5.500 Euro unterstützt. 1.580 Euro bekommt der Förderverein Kinderparadies Northeim für die Zirkuswoche mit dem Zirkus Bellissimo und den 158 Kindern des Kindergartens und der Grundschule Langenholtensen. 1.500 Euro erhält die Stadt Uslar für eine Informationsmesse für Familien und Kindern von null bis acht Jahren.
Die nächste Sitzung der Jugendstiftung findet am 24. Juni statt. Förderanträge, die in der Sitzung beraten werden sollen, müssen rechtzeitig, spätestens am 27. Mai, bei der Geschäftsführung vorliegen.
Informationen zur Jugendstiftung des Landkreises Northeim gibt es unter www.jugend.stiftungen-northeim.de. Dort stehen auch Antragsvordrucke zum Download bereit.
Ansprechpartner für die Jugendstiftung sind Dirk Niemeyer, Telefon 05551/708-374, und Janina Thormann, -456, per E-Mail an jugendstiftung@landkreis-northeim.de.lpd