Neues Azubi-Projekt der Volksbank

Region. Vor kurzem haben die Auszubildenden der Volksbank eG, die im Jahr 2023 ihre Ausbildung begonnen haben, ein in der Region einzigartiges Projekt zur Förderung der finanziellen Bildung an Schulen gestartet. Die Auszubildenden besuchten Schulklassen, um mit den Schülern über wichtige Themen wie Haushaltsführung, Finanzierung und Geldanlage zu sprechen. Es wurden aber auch interaktive Angebote gemacht, bei denen die Jugendlichen angeben sollten, wofür sie 100 Euro verwenden würden.
Damit sollte den Jugendlichen bewusst gemacht werden, wie schnell sich auch kleinere Ausgaben, wie der tägliche Kauf von Softdrinks oder Süßigkeiten zu großen Ausgaben aufsummieren können. Das Projekt, das Annabell Thieme, Ausbildungsleiterin der Volksbank, in diesem Jahr neu gestartet hat, soll der Weiterentwicklung der Auszubildenden der Volksbank dienen, aber auch einen Mehrwert in die Region bringen. Andreas Wobst, Vorstandsmitglied der Volksbank, dankt, auch im Namen seiner Vorstandskollegen Dr. Jörg Hahne und Björn Mittendorf, für das Engagement der Auszubildenden und bezeichnet sie als wichtige Botschafter und Ansprechpartner der regionalen Genossenschaftsbank. Er betont die Wichtigkeit der finanziellen Bildung und hebt hervor, dass es sich dabei um ein gesellschaftliches Thema handelt, das heutzutage oft vernachlässigt wird. »Wir möchten deutlich machen, dass wir als regionale Volksbank eG als Ansprechpartner für Fragen rund um die Finanzwelt zur Verfügung stehen, auch und erst recht bei unseren jungen Kundinnen und Kunden. Die Hemmschwelle, die es dabei aus Sicht eines jungen Menschen zu überwinden gibt, ist uns allerdings bewusst. Daher haben wir uns dazu entschieden, als Volksbank auf die Jugendlichen zuzugehen und dort Informationen und Bildung anzubieten, wo sie sich in einem gewohnten Umfeld aufhalten.« Aufgabe der angehenden jungen Volksbänker war es, schwierige Finanzthemen einfach, spannend und fachlich korrekt zu vermitteln. In der Abschlussveranstaltung zu dem zweiwöchigen Projekt präsentierten die Auszubildenden den Mitarbeitenden und dem Vorstand der Volksbank die Inhalte und den Ablauf des Projekts.
Johannes Franke, einer der Azubis der regionalen Genossenschaftsbank, berichtet von den Herausforderungen: »Das Interesse an den zum Teil sehr trocken wirkenden Themen war bei den Schülerinnen und Schülern zunächst doch sehr überschaubar. Morgens um acht gefragt zu werden, was ein Freistellungsauftrag oder vermögenswirksame Leistungen sind, stieß nicht auf Begeisterung«, gibt er lachend zu. Den klaren Vorteil, den die Auszubildenden seiner Meinung nach hatten: Sie konnten die Herangehensweise und Stimmungslage der Jugendlichen nachvollziehen, da sie selbst der Altersgruppe angehören und konnten gut darauf eingehen. Dennoch zeigte sich sehr schnell die Bedeutsamkeit des Projektes. »Kaum eine Schülerin und ein Schüler kannte die vorgestellten Inhalte und Fachbegriffe aus der Finanzwelt«, so Franke weiter.
Das Angebot der Volksbank, welches in seiner Art in der Region einzigartig ist, wurde von den Schülern sowie Lehrern positiv bewertet. Auch die Auszubildenden der Volksbank haben das Angebot und die Ausarbeitung im Nachgang reflektiert und gehen mit einem guten Gefühl an die Weiterentwicklung der Aufgabe. Die Volksbank plant, das Projekt fortzuführen. Schulen im gesamten Geschäftsgebiet der Volksbank eG haben die Möglichkeit, sich bei der Bank für die Teilnahme am Projekt zu bewerben. Auf dem Foto zu sehen sind (von links) Ausbildungsleiterin Annabell Thieme, Lena Kling, Natascha Reemts, Johannes Franke, Selma Babic, Behram Bejtulahu, Christin Leucht, Mir Tursun, Konstantinos Mandratzis, Alan Alo, Schemame Alo, Joshua Brümmer und Vorstandsmitglied Andreas Wobst.oh