Polizei setzt Bürgeranliegen um
Zweirad-Kontrollen im Innenstadtbereich mit Wirkung

Einbeck. Aufgrund zahlreicher Beschwerden aus der Bevölkerung hat die Polizei Einbeck im Zeitraum vom 25. bis 30. Juni ein verstärktes Augenmerk auf den Zweiradverkehr in der Innenstadt gelegt.
Ziel war es, das innerstädtische Sicherheitsgefühl zu stärken und das Verhalten insbesondere von Fahrrad- und E-Scooter-Fahrern im öffentlichen Raum zu überprüfen.
Die Maßnahme führt auf ein durch Bürger initiiertes Anliegen zurück, das der Polizei im Rahmen des persönlichen Austausches bei dem Dialogformat »Coffee with a Cop« übermittelt wurde. Die Polizei nahm die Appelle ernst und setzte sie im Rahmen eines verstärkten Kontrollkonzeptes konsequent um. In der Woche vor den Sommerferien fanden sowohl stationäre als auch mobile Verkehrskontrollen im Innenstadtbereich statt, durchgeführt sowohl von Einsatzkräften in Uniform als auch in Zivil. Der Fokus lag dabei auf dem Verhalten von Zweiradfahrern – sowohl von E-Bikes, E-Scootern als auch klassischen Fahrrädern.
Insgesamt wurden 123 Verstöße festgestellt, wobei die Polizei mit viel Augenmaß vorging.
In den meisten Fällen wurden kleine Verwarngelder ausgesprochen, besonders wenn es sich um geringfügige Verstöße handelte. Bei Kindern und Jugendlichen wurden hingegen nur verkehrserzieherische Gespräche geführt.
Die Ergebnisse im Einzelnen: 71 Verstöße durch verbotswidriges Fahren in der Fußgängerzone, 38 Verstöße durch Fahren auf Gehwegen und Handybenutzung während der Fahrt, vier Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz bei E-Scootern, sechs Fälle, bei denen je zwei Jugendliche auf einem E-Scooter unterwegs waren, zwei Fahrten (E-Scooter) unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln, zwei alkoholisierte Radfahrer.
Die Einsatzleiter, Polizeihauptkommissar Mathias Krüger und Polizeikommissar Jeremy Lochocki betonten, dass es bei der Aktion nicht nur um die reine Ahndung der Verstöße gehe sondern vielmehr darum, Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren, aber auch deutlich zu machen, dass Hinweise und Anregungen aus der Bevölkerung ernst genommen werden.
Unter dem Motto: »Nehmen Sie Rücksicht aufeinander und halten Sie sich an die Regeln – nur so gelingt ein sicheres Miteinander im Straßenverkehr«, kündigten Krüger und Lochocki auch weiterhin gezielte Kontrollen im Innenstadtbereich an.ots