Verschönerter Stromkasten

Vandalismus: Engagement mit Füßen getreten

Einbeck. Die Förderfreunde vom PS.SPEICHER haben eine Patenschaft für einen Stromverteilerkasten an der Ecke Bismarckstraße und Benser Straße in Einbeck übernommen. Darauf machten sich Manfred Thiele und Hans-Jürgen Kettler von der Bürgerinitiative Sch(l)aufenster Gedanken, wie sie den dortigen verschmierten grauen Kasten verschönern können.

Nach gründlicher Recherche einigte man sich gemeinsam darauf, dass Darstellungen der ehemaligen Vereta-Gebäude passend und die Förderfreunde auch dort helfend tätig sind. Nachdem der Stromkasten vermessen und die Materialien bestellt wurden, erfolgte die Herstellung einer drei Millimeter starken Platte.

Auf ihr waren Fotos geklebt, die das Fabrikgebäude und den »Mittelbau« zeigten. Die Aufnahmen stammen aus dem Archiv von Rüdiger Haack. Mit der historischen Beklebung wurden die vorherigen Schmierereien mit einer Darstellung verschönert. Aufgeklebt wurde die Platte mit historischen Motiven am vergangenen Donnerstag, 10. April.

Leider gibt es Menschen, denen dies offenbar nicht gefällt. Die Platte wurde nach nur wenigen Stunden von bisher unbekannten Personen mutwillig gleich wieder abgerissen und entfernt.

»Was soll diese wirklich unnötige Tat bewirken?«, fragt die BI: »Wir wollen hier nicht über den finanziellen Schaden reden, sondern wir sind empört über soviel Dummheit, gepaart mit Uneinsichtigkeit. Einbeck hat eine Verschönerung verdient, aber nicht so etwas.«

Wer Hinweise zu der unglaublichen Tat geben kann, wird gebeten, sich mit der BI unter www.bi-schlaufenster-einbeck.de in Verbindung zu setzen. Auf der Homepage gibt es auch weitere Infos zu vergangenen Aktivitäten und weiteren Verschönerungen.mru