Voller Erfolg: Erste Aktion »Coffee with a Cop«

Einbeck. »Ich finde Ihre Aktion toll und möchte mich allgemein für Ihre Arbeit bedanken«: Spontane Äußerung eines Touristen am Stand von Polizeikommissar Jeremy lochocki und dem Kontaktbeamten Bernd Günther (vorn, lochocki links, im Hintergrund Polizeioberkommissarin Britta Wünsche) vom Polizeikommissariat Einbeck. »Coffee with a Cop« heißt das Gesprächsformat, das die Polizei Sonnabendvormittag jetzt erstmals am Alten Rathaus – neben zwei Hochzeiten – anbot. Die Resonanz war hervorragend, freuten sich die Beamten. Wetter und Wochenmarkt trugen das ihrige dazu bei.

Dieser direkte Austausch mit den Bürgern, bei dem bei einem Kaffee »im Vorbeigehen «, Distanz abgebaut und Vertrauen gestärkt werden konnte, kam an und wurde für Fragen, Anregungen und auch weiteren Dank eifrigst genutzt. Bereits auf dem Weg vom Kommissariat zum Rathaus sei er mehrfach angesprochen worden, berichtete Bernd Günther. Allgemeine Anliegen, »was den leuten so auf dem Herzen liegt«, wurden vorgetragen, so etwa die Sorge nach einem Fake-Anruf. Hauptthema war der Fahrradverkehr, stellten lochocki und Günther fest. Marktbeschicker Thomas Behrens kam ebenfalls auf einen Kaffee vorbei und erzählte von einer Ampelschaltung, die nicht richtig funktioniere – eine Aufgabe der Stadt werke, informierte ihn Bernd Günther. Tipps, lösungsvorschläge und die Weitergabe relevanter Themen an die zuständigen Stellen sieht das Gesprächskonzept vor.

Ganz kleinen leuten wurde auch eben mal sehr kurz das Blaulicht des Polizeiautos vorgeführt. Übrigens: Selbst nach der vorgesehenen Zeit war noch Bürgerinteresse vorhanden. Die »Gesprächspartner auf Augenhöhe« sind das nächste Mal am Sonnabend, 10. Mai, ebenfalls wieder ab 10.30 Uhr, auf dem Marktplatz anzutreffen, dann nach der Sommerpause am 2. August.des