Dem Standort Einbeck verbunden
Niedersächsischer Ministerpräsident David McAllister stattet Williams Lea Besuch ab
Einbeck. Der Betrieb hat seinen Ursprung in dem 1946 gegründeten Merkur-Werbedienst. 1998 hat sich die Deutsche Post AG durch einen ersten Anteilskauf mit 51 Prozent beteiligt. 2002 erwarb die Deutsche Post auch die restlichen 49 Prozent. Anfang 2007 wurde das Unternehmen innerhalb von Deutsche Post DHL in die Williams Lea Deutschland-Gruppe integriert und firmiert seit Oktober 2007 als Williams Lea Direct Maketing Solutions GmbH.Die Deutsche Post in Niedersachsen hat 15.310 Beschäftigte, darunter 164 Auszubildende. Die sechs Briefzentren und 1.230 Filialen werden über fünf Verwaltungsstandorte gesteuert. Landesweit gibt es 13.200 Briefkästen. Bis 2012 werden in Niedersachen rund 33 Millionen Euro in Sortieranlagen und Zustellfahrzeuge investiert.
Williams Lea gehört in Einbeck zu den fünf größten Arbeitgebern und produziert rund 400 Millionen Sendungen im Jahr. Auf 18.200 Quadratmetern sind hier 350 Arbeitnehmer in zwei beziehungsweise drei Schichten beschäftigt. Ein Werbemittel ist »Einkauf Aktuell«, es kombiniert regionale Haushaltswerbung mit Informationen für den Verbraucher. Das Medium bietet Anzeigen- und Beilagenwerbung aus einer Hand, wird in einer Gesamtauflage von 18 Millionen gedruckt und vorwiegend in Ballungsräumen an Haushalts ohne Werbestopp-Aufkleber verteilt. Dass »Einkauf Aktuell« in Folie eingeschweißt wird, hat logistische Gründe, sorgt für mehr Griff, wird als trocken und sauber empfangen.
Mit Einbeck als Standort fühle man sich verbunden, ebenso mit Niedersachsen, hieß es. Internet-Suchmaschinen versteht man als Mitbewerber, und so versuche das Unternehmen auf dem digitalen Markt auch stärker zu werden.sts